Auch Ursula von der Leyen (66) profitiert vom Gehaltsplus
Neuer Gehalts-Wahnsinn bei der EU! Die rund 66.000 Beschäftigten der
EU-Institutionen bekommen ab April schon wieder mehr Geld:
Es ist die siebte (!) Gehaltserhöhung seit Anfang 2022.
Es handelt sich um einen Nachschlag für 2024. Eigentlich hätten die
Gehälter im vergangenen Jahr um 8,5 Prozent erhöht werden sollen.
Das war aber selbst der EU-Kommission zu viel. Sie nutzte eine sogenannte
„Mäßigungsklausel“ und zahlte zunächst „nur“ 7,3 Prozent aus.
Die restlichen 1,2 Prozent folgen nun im April.
So viel mehr gibt es:
Das niedrigste Grundgehalt (ohne steuerfreie Pauschalen) steigt von 3361
Euro Anfang 2024 auf 3645 Euro ab April.
Das Höchstgehalt erhöht sich von 23.262 Euro auf 25.229 Euro. Von dem Plus
profitieren auch die Mitglieder der EU-Kommission.
▶️︎ Das Grundgehalt der Präsidentin Ursula von der Leyen steigt damit seit
Anfang 2024 um mehr als 2700 Euro auf rund 34.800 Euro im Monat.
Die EU-Kommissare verdienen dann rund 28.400 Euro, also 2200 Euro mehr.
Die Eurokraten profitieren bei ihren Einkommen von einer völlig
undurchschaubaren Formel.
Dabei spielen die Inflation in Brüssel und Luxemburg sowie die
Gehaltsentwicklungen in den öffentlichen Diensten der Mitgliedsländer eine
Rolle.
► Normalerweise werden die Gehälter einmal jährlich rückwirkend zum 1. Juli erhöht.
Wegen der starken Inflation in den vergangenen Jahren wurde aber von einer
Sonderreglung Gebrauch gemacht und ein Teil der Erhöhung schon zum 1. Januar ausgezahlt.
Deshalb bekamen die EU-Beschäftigten seit 2022 jeweils zum 1. Januar und
zum 1. Juli mehr Geld.
In diesem Jahr könnte es sogar drei Erhöhungen geben. Wenn die
Inflationsrate nicht sinkt, würde zunächst ab April der Nachschlag für 2024 gezahlt, ab Jahresmitte
könnte ein vorgezogenes Plus rückwirkend ab Januar erfolgen und später die restliche Erhöhung zum 1. Juli.
Free Spirit welcomes his readers from Austria, Switzerland, Germany, Denmark, Sweden, Norway, United Kingdom, Netherlands, Belgium, Denmark, France, Italy, Spain, Portugal, Africa, Poland, Ukraine, Romania, Macedonia, Bosnia and Herzegovina, Croatia, Greece, Cypern, Australia, Suriname, United States, Canada, Curacao, Russia, India, Taiwan, Hong Kong, Malaysia, China, Japan,
3/24/2025
Neuer Gehalts-Wahnsinn bei der EU! Die rund 66.000 Beschäftigten;
Abonneren op:
Reacties posten (Atom)
Geen opmerkingen:
Een reactie posten