Am liebsten möchte man die amerikanische Digitalindustrie treffen, die
in den letzten Wochen auch noch das Zeitalter der digitalen Zensur für
beendet erklärt hat und damit die Macht der Parteienherrschaft von
Berlin bis Brüssel gefährdet.
Neue Medien, neue Parteien – all das
würden die Polit-Versager Europas am liebsten mit aller Macht
unterdrücken, weil sie zu spät gekommen sind und gerade vom Leben
bestraft werden. Bevor man in Großmannssucht verfällt und es dem Ami mal
wieder richtig zeigen will, sollte man besonders in Berlin einiges
bedenken:
1. Wir haben in Deutschland nicht mal mehr genug
Energie, um neue Technologien wie KI und Quantencomputer zu betreiben.
Diese Technologien brauchen gewaltige, stabile Grundlast.
Sie
funktionieren nur mit Atomkraft. Wir schalten in Deutschland gerade das
digitale Zeitalter endgültig ab. Der Atomausstieg ist in Wahrheit ein
Ausstieg aus der digitalen Technologie. Meta plant in den USA gerade ein
eigenes Atomkraftwerk. Alle Windräder und Solaranlagen in Deutschland
würden nicht ausreichen, um allein den digitalen Strombedarf der Zukunft
zu decken.
2. Das Smartphone ist der technologische Treiber des
21. Jahrhunderts, die Basis-Technologie. Die USA, Korea, China haben
ihre eigene Technologie, die EU nicht. Es gibt kein relevantes
europäisches Smartphone. Wir können nicht mehr herstellen, was die Welt
will und wir selbst zum Überleben brauchen. Ohne Smartphone wären wir
wirtschaftlich tot – und wir haben keines.
3. Daten, der
Goldschatz unserer Zeit, sind ein amerikanisch-chinesisches Duopol
geworden. Dazwischen liegt abgehängt Europa und ist stolz auf seine
Datenschutz-Regulierung.
4. Apple, Google, Meta, Amazon, Huawei
und Alibaba (und das sind längst nicht alle) sind wertvoller als alles,
was alle EU-Staaten zusammen seit 1989 geschaffen haben. Das digitale
Wunder in West und Ost finanziert das Museum Europa. Wir verkaufen
Produkte von früher an Menschen von morgen.
5. Von
Geheimdiensten bis Luftverteidigung, von Datenfusion über GPS,
Satelliten, Zielerfassung bis SIGINT Aufklärung, von Logistik bis
Feuerkraft ist Europa als Selbstverteidigungsmacht schlichtweg nicht
mehr existent. Alles, aber auch wirklich alles, was unser (halbwegs)
sicheres Leben in Freiheit und Wohlstand ermöglicht, ist amerikanische
Technologie. Was militärische Luftfahrt angeht, sind wir um Jahrzehnte
abgehängt. Chinesische Jets und russische Raketen im Anflug würden wir
ohne US-Technologie erst bemerken, wenn es in Berlin 3000 Grad heiß
wird.
6. Die digitalen Bezahlströme dieser Welt fließen an Europa
vorbei. PayPal, Visa, MasterCard, Amex, Google Pay, Amazon Pay, Alipay –
es gibt nichts Vergleichbares in der EU. Wenn wir im Supermarkt
bezahlen, fließt unser Geld durch die USA (und zukünftig durch China).
Ohne Amerika könnten wir (digital) kaum Karotten kaufen.
7. Die
Strafzahlungen, die Großbritannien für den Brexit an die EU leisten
musste, waren niedriger als die Summe, die Amazon-Gründer Jeff Bezos für
seine Scheidung an seine Ex-Frau gezahlt hat.
Wenn die EU ernsthaft
glaubt, unliebsame Tech-Mogule wie Elon Musk mit ein paar hundert
Millionen oder auch ein paar Milliarden Strafzahlungen einschüchtern zu
können, hat man in Brüssel (und Berlin) offenbar keinerlei Verständnis
von der amerikanischen Wohlstandsexplosion durch Big Tech und Big Oil.
Auf vielen kleinen Flughäfen der USA parken mehr Gukfstreams als bei uns
VW Golfs auf dem Aldi-Parkplatz.
Bevor Friedrich Merz, Lars
Klingbeil, Ursula von der Leyen und der abgehalfterte Robert Habeck also
mächtig die Backen aufblasen und Donald Trump und Amerika mit
Zoll-Vergeltung drohen, sollten sie noch mal dies bedenken:
Das einzige,
was in Europa besser ist als in Amerika (und China) sind unsere Autos,
die wir leider verboten haben, und unsere Burgen und Schlösser, die
Hunderte Jahre alt sind.
https://x.com/jreichelt/status/1908443614830534762
Geen opmerkingen:
Een reactie posten